„Don’t go around saying the world owes you a living. The world owes you nothing. It was here first.“
(Mark Twain)
„Don’t go around saying the world owes you a living. The world owes you nothing. It was here first.“
(Mark Twain)
„Bias, plaisamment, à ceux qui passoient aveq luy le danger d’une grande tourmente, et appelloient le secours des dieux: Taisez-vous, feit-il, qu’ils ne sentent point que vous soyez icy avec moy. – Bias sagte treffend zu denen, die in einem großen Sturm sich mit ihm auf einem Schiff befanden und die Götter um Hilfe anflehten: Haltet doch ’s Maul, damit sie nicht merken, dass ich euch bei mir habe!“
(Montaigne 1,39, „Solitude“)
„Si fractus inlabatur orbis, inpavidum ferient ruinae. – Und stürzte der Erdkreis zerbrochen zusammen – einen Furchtlosen träfen die Trümmer.“
(Horaz, Carmina 3,3)
„A bonis eloquiis interdum propter taciturnitatem debet taceri. – Manchmal muss man auch auf solche Gespräche verzichten, die gut sind, weil das Schweigen ein noch höheres Gut darstellt.“
(Regula Benedicti 6,2)
„Keen Ketter sonder Letter. – Kein Ketzer ohne irgendeinen Bibelbuchstaben, auf den er sich beruft.“
(zitiert bei Spinoza)
„If I knew for a certainty that a man was coming to my house with the conscious design of doing me good, I should run for my life.“
(Henry David Thoreau)
„Care makes the world opaque.“
(Thomas Merton Mitte der 1960er-Jahre in einer Tonbandaufnahme)
„Man kann kein Heiliger sein, wenn man nicht unter Aussätzigen lebt.“
(„Simpsons“, S20, E12, 19’05’’)
„Selbst wenn Christus nur das Sujet einer großen Erzählung wäre – die Tatsache, dass diese Erzählung von ungefiederten Zweibeinern, die nur wissen, dass sie nichts wissen, erdacht und gewollt werden konnte, wäre ebenso wunderbar (wunderbar geheimnisvoll), wie dass der Sohn eines wirklichen Gottes wahrhaftig Mensch geworden sein soll. Dieses natürliche und irdische Mysterium würde nicht aufhören, die Herzen der Nichtgläubigen zu verwirren und veredeln.“
(Umberto Eco)
„In die allgemeine Weltreligion, die die Natur mit tausend Schriftzeichen geoffenbart hat, schachtelt sie (die Religion) wieder kleinere Volks- und Stammreligionen für Juden, Heiden, Türken und Christen; ja die letztern haben auch daran nicht genug, sondern schachteln sich noch von neuem ein. Eben so ist es mit dem allgemeinen Irrhause, aus dessen Fenstern so viele Köpfe schauen, teils mit partiellem, teils mit totalem Wahnsinne; auch in dieses sind noch kleinere Tollhäuser für besondere Narren hineingebaut.“
(„Nachtwachen“, „von Bonaventura“, 1805 anonym erschienener Roman von August Klingemann, „neunte Nachtwache“)
„Omne ignotum pro magnifico. – Alles Unbekannte kommt uns (allein deswegen schon) großartig vor.“
(Tacitus, „Agricola“)
„We are always hearing of people who are around seeking after the Truth. I have never seen a (permanent) specimen. I think he has never lived. But I have seen several entirely sincere people who thought they were (permanent) seekers after the Truth. They sought diligently, persistently, carefully, cautiously, profoundly, with perfect honesty and nicely adjusted judgment – until they believed that without doubt or question they had found the Truth. That was the end of the search. The man spent the rest of his life hunting up shingles wherewith to protect his Truth from the weather.“
(Mark Twain, „What is Man?“)
„Es ist das Unglück der Christenheit, das Christentum zu einer bloßen Lehre gemacht zu haben.“
(Sören Kierkegaard)